Kritik zur szenischen Matthäuspassion beim Bachfest Leipzig (Juni 2019)
"... Selbst wenn der in großer Besetzung angerückte Kammerchor VOX BONA und die beiden Orchestergruppen von BonnBarock mit wenigen Ausnahmen in schlichter schwarzer statt heller Kleidung stecken, fühlt man sich mehrfach an diesem Abend an Neumeiers Pioniertat erinnert. Vor allem, weil Gregor Horres' und Stephanie Kochs zum ersten Mal 2017 in Bonn gezeigte und kurz vor dem Leipziger Gastspiel in der Peterskirche zweimal dort wiederholte Inszenierung sich wie die Hamburger Produktion durch messerscharfe Konzentration, geballte innere Energie und emotionales Leuchten auszeichnet. Am Ende haben viele Zuschauer feuchte Augen. Und es gibt bewegte, lange Ovationen.
Direkt ins Herz!
Ohne intensive musikalische Realisierung verpufft jeder Inszenierungsversuch an einem Oratorium. Hinsichtlich Stilsicherheit, stimmigen Proportionen der emotionalen Durchdringung und einer sensitiven Inbrunst kann sich diese "Matthäuspassion" mit den besten Beiträgen des Bachfests 2019 messen."
Leipziger Volkszeitung (Roland H. Dippel), 24. Juni 2019
VOX BONA – Kammerchor der Kreuzkirche Bonn
Vielseitig und präsent
Romantische A-cappella-Musik, zeitgenössische Literatur, barocke Motetten oder die großen Oratorien der Kirchenmusik – VOX BONA steht für packende musikalische Erlebnisse. Markenzeichen der etwa 50 Sängerinnen und Sänger ist eine mitreißende Präsenz, die Konzertbesucher, Jurymitglieder und Presse gleichermaßen in den Bann zieht.
Experimentelle Vokal-Improvisation, Musiktheater oder politisch-musikalische Themenabende – VOX BONA steht für Neugier auf ungewöhnliche Projekte.
Renaissance, Barock, Klassik, Moderne oder Pop – VOX BONA steht für Klangkultur und Singen mit Seele auf höchstem Niveau.
VOX BONA, das ist: IM MOMENT MUSIK, wir sind, was wir singen - in diesem MOMENT
Traditionsbewusst und experimentierfreudig
Räumliche und klangliche Heimat des Chores für Konzerte von Monteverdi und Bach bis Schönberg und Rehnquist ist die Kreuzkirche in Bonn mit ihrer weiten offenen Akustik und dem großen Kirchenschiff, in dem 1300 Zuschauer Platz finden können. Dieser großartige Ort inspiriert VOX BONA zu immer neuen innovativen Projekten in der Spannbreite zwischen Oper/Musiktheater über inszenierte Themenkonzerte bis hin zu Improvisationen im Raum.
Ausgehend von diesen Wurzeln stellt sich VOX BONA stets sehr erfolgreich einem internationalen Publikum in Wettbewerben, Konzertreisen, Rundfunk-, CD- und Fernsehproduktionen. Die Einladung zum Bachfest Leipzig 2019 ist ein weiterer Höhepunkt in der künstlerischen Entwicklung des Ensembles.
Musiker-Stimmen über VOX BONA
„Ganz gleich, ob man an Intonation, Aussprache, Ausstrahlung, Bühnenpräsenz ...denkt - alles gelang mit einer Perfektion, die meiner Meinung nach nicht mehr zu steigern war“ schwärmt Klaus Mertens (Bass-Bariton) nach dem Nachtklangkonzert, welches VOX BONA anlässlich des Chorfestes des Deutschen Chorverbandes 2016 gab.
„Eine bunte Mischung recht unterschiedlicher Charaktere, die dann aber auffallend wirksam an einem Strang ziehen.“ beschreibt Daniel Deuter, Konzertmeister von BonnBarock, den Kammerchor.
„Eine Art unbegrenzter Offenheit für Neues, Witziges und Unerhörtes verbunden mit hoher Professionalität“ erinnert sich Christian Palm (Bass-Bariton und Fotograf) an die Zusammenarbeit mit VOX BONA in der szenische Aufführung der Johannes-Passion 2011.
Nach der gemeinsamen Aufführung des Saul schwärmt Hannah Morrison: „So ein toller Klang und sauber und so präsent in der Aufführung. Die Dirigentin Karin Freist Wissing und ihr Chor sind ein wundervolles Team!“
Vita
Einladungen zu Festivals, Rundfunkaufnahmen sowie zahlreiche erste und zweite Preise bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben zeugen von der hohen Qualität des Kammerchors, wie zuletzt in den Wettbewerben des Deutschen Chorfests in Stuttgart 2016 (Zeitgenössisch 1. Preis, Romantik 2. Preis).
1990 übernahm Kirchenmusikdirektorin Karin Freist-Wissing die Leitung des 1987 gegründeten Kammerchors. Die 45 Sängerinnen und Sänger erarbeiten in wöchentlichen Proben ein umfangreiches Repertoire, das von Renaissance- und Barockmusik, klassischer Oratorienliteratur bis zu romantischen und zeitgenössischen A-cappella-Werken reicht.
Die durchweg hervorragenden Kritiken heben neben der Intonationsgenauigkeit und der perfekten Aussprache besonders die Bühnenpräsenz hervor.
Offenheit für Neues und Unerhörtes ist ein weiteres Markenzeichen des Bonner Ensembles. Hierfür stehen szenische Aufführungen der Bach'schen Matthäus- und Johannespassion sowie Improvisationskonzerte. Immer wieder außergewöhnlich: Crossover-Projekte, wie z.B. Kirchenmusik/Pop mit den Wise Guys in der Beethovenhalle 2013.
Einladungen erhielt VOX BONA zum Bachfest Leipzig, zu den Brühler Schlosskonzerten, zum Beethovenfest Bonn und zu den Wiener Festwochen. Der Kammerchor arbeitet regelmäßig mit namhaften Orchestern wie dem Beethoven Orchester Bonn, Concerto Köln, BonnBarock und l’arte del mondo zusammen.
Rundfunkaufnahmen der Deutschen Welle (weltweite Übertragung von vier Weihnachtskonzerten 2004-2007), des WDR (u.a. Live-Konzert aus dem großen Sendesaal), Deutschlandfunk (chor.com 2011) sowie Live-Übertragung in ORF 2 und 3sat (Eröffnungskonzert der Wiener Festwochen) liegen vor.
Seit seiner Gründung unternahm der Kammerchor Konzertreisen nach Beria (Bachfest USA 1995, 1998), Riga (Lettland 2010), Stockholm und Uppsala (Schweden 2015) und gewann zahlreiche Preise bei internationalen Chorwettbewerben:
Budapest (2007, 1. Preis), Nominierung des WDR zur Teilnahme am Internationalen Wettbewerb "Let the Peoples sing" (2008), 8. Deutscher Chorwettbewerb und Sonderpreis für das innovativste und spannendste Wettbewerbsprogramm (2010, 2. Preis), Riva del Garda (2012, 1. Preis "Gemischte Chöre mit Pflichtstück", 1. Preis "Sakrale Musik", Sieger aller Kategorien "Gran Premio" sowie Publikumspreis, Chorfest Stuttgart (2016, Wettbewerb "Zeitgenössisch Leistungsstufe 1" 1. Preis, "Romantik Leistungsstufe 1" 2. Preis).
VOX BONA in Zahlen und Fakten (Auszüge)
Konzertreisen
- Einladung mit der Inszenierung Matthäuspassion SZENISCH zum Bachfest Leipzig 2019
- Konzertreise nach Schweden 2015 Konzerte u.a. im Dom zu Stockholm und Dom zu Uppsala.
- Eröffnung der Wiener Festwochen auf dem Rathausplatz am 9. Mai 2014
- VOX BONA ist für Deutschland dabei vor 35.000 Zuschauern und weltweiter Fernsehlive-Übertragung.
- VOX BONA im Dom zu Riga und Talsi (Lettland) 2010, mit Werken von Liszt, H.W. Zimmermann und M. Ostrzyga
- zweimalige Teilnahme am Bachfest in Beria, USA 1995 und 1998 und Konzerten in Washington, New York und Yale-University
Auszeichnungen
- Preis Landeschorwettbewerb NRW 1996, 2005, 2009
- Preis Internationaler Chorwettbewerb in Budapest 2007
- 2. Preis 8. Deutscher Chorwettbewerb und Sonderpreis für das innovativste und spannendste Wettbewerbsprogramm 2010
- jeweils 1. Preis im XII. Concorso Corale Internazionale Riva del Garda in den Kategorien "Gemischte Chöre mit Pflichtstück" und "Sakrale Musik" sowie "Gran Premio" (1. Preis der Kategoriesieger), ebenso Publikumspreis 2012
- 1. Preis "Zeitgenössisch Leistungsstufe 1" und
- 2. Preis "Romantik Leistungsstufe 1", Deutsches Chorfest in Stuttgart 2016
Diskografie
- SAUL, Livemitschnitt (2016) des Konzertes vom 6.11.2016 in der Kreuzkirche Bonn
- Brahms „Ein Deutsches Requiem“ (2015) Livemitschnitt des Konzertes vom 15.3.2015 in der Kreuzkirche Bonn
- Claudio Monteverdi: Marienvesper (2013), Livemitschnitt des Konzerts vom 16. März 2013 in der Luterkirche Bonn.
- Es ist ein Ros entsprungen (2009), Chor- und Orgelwerke von M. Praetorius, J.S. Bach, Johannes Brahms, Max Reger, M. Lauridsen, Jan Sandström und Orgel-Improvisationen über Weihnachtslieder
- Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245 (2005), Live-Mitschnitt des Konzerts vom 5.3.2005 in der Kreuzkirche Bonn
- Moon-Night-Dream (2001), Choral Music of the 19th and 20th Centuries
- Marien-Liebeslieder (1996)
Rundfunkproduktionen
- Fernsehgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit 2011
- Nacht der Psalmen WDR 2007 Köln großer Sendesaal
- Wien 2014
- Deutsche Welle Weihnachtskonzerte
- Beethovenfest 2015
Proben
Montags von 19:45 - 22:15 Uhr im Gemeindezentrum AdeK der Kreuzkirche (An der ev. Kirche 6)
VOX BONA ist ein Kammerchor mit ca. 50 Sängerinnen und Sängern. Wir sind zwischen 20 und 50 Jahren alt und ein buntes vitales Gemisch aus StudentInnen, FamilienmanagerInnen und Berufstätigen. Wir können nicht nur gemeinsam musizieren, sondern auch gemeinsam feiern.
Wenn Sie/Du Lust haben/hast, bei uns zu singen, so freuen wir uns über einen "Probenbesuch auf Probe". Voraussetzungen sind eine gute Stimme, Chorerfahrung, gutes "Vom-Blatt-Singen", Spaß an konzentrierter künstlerischer Arbeit und Lust und Neugier auf auch einmal ungewöhnliche Projekte. Nach dem "Probenbesuch auf Probe" findet ein Vorsingen bei unserer Dirigentin Karin Freist-Wissing statt.
Kontakt
![]() |
Musikalische Leitung
KMD Karin Freist-Wissing
Tel.: 0151 70151847
Fax: 0228 431651
E-Mail: voxbona(at)kreuzkirchenmusik.org
![]() |